Revision 04/2004
Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie die Computerabdeckung und die Blende des Adaptersteckplatzes, der für Ihren Adapter passt.
PCI Express-Adapter: Stecken Sie die Kontaktseite des Adapters in den PCI Express-Steckplatz und sichern Sie die Halteklammern am Gehäuse.
PCI und PCI-X-Adapter: Drücken Sie die Kontaktseite des Adaptes fest in den PCI-Steckplatz ein, bis sie vollständig eingerastet ist. Sichern Sie die Halteklammern am Gehäuse.
Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an. Stecken Sie die Netzverbindung ein.
Intel® PRO/100 und PRO/1000 Kupferadapter: Verbinden Sie das oder die Netzwerkkabel mit dem Adapter. Verwenden Sie verdrillte Ethernet- (TPE) Netzwerkkabel der Kategorie 3, 4 oder 5 für Netzwerke mit 10 Mbit/s. Verwenden Sie ein Kategorie-5-Kabel (4 Leitungspaare) für 100/1000-Mbit/s-Netzwerke sowie für Netzwerke in Privathaushalten.
Intel® PRO/1000 Glasfaseradapter mit SC-Verbindung: Entfernen Sie die Abdeckung des Glasfaseranschlusses und bewahren Sie sie gut auf. Stecken Sie den Duplex-SC-Steckverbinder eines 1000 Base-SX-Glasfaserkabels in die TX/RX-Anschlüsse der Adapterklammer.
Intel® PRO/1000 Glasfaseradapter mit LC-Verbindung: Entfernen Sie die Abdeckung des Glasfaseranschlusses und bewahren Sie sie gut auf. Befestigen Sie am Adapter eine LC-Steckverbindung mit den korrekten Kabeln für Ihren Adaptertyp (1000BASE-SX oder 1000BASE-LX). Sie können Kabel anderer Verbindungstypen (wie SC) verwenden, wenn die Kabel den optischen Spezifikationen des Adapters, einschließlich der Längenbegrenzung, entsprechen.
Starten Sie den Computer und folgen Sie nachfolgenden Anweisungen zur Treiberinstallation.
Hinweis: Intel PRO/1000 Serveradapter funktionieren nicht auf Windows* 95, Windows 98* und Windows Me* Computern.
Sie müssen über Administratorrechte für das Betriebssystem verfügen, um die Treiber installieren zu können.
Der Adapter wird erkannt und Windows installiert entweder einen residenten Windows Treiber oder startet den Assistenten Neue Hardware gefunden .
Befolgen Sie, sofern der Assistent gestartet wurde, die Eingabeaufforderungen, um den Treiber von der CD im Paket zu installieren.
Wenn ein residenter Windows Treiber installiert wird (in diesem Fall startet der Assistent nicht), aktualisieren Sie den Treiber, indem Sie die Intel CD einlegen und auf die Schaltfläche Treiber installieren klicken, wenn das selbstausführende Fenster der Intel PRO Netzwerkverbindungen angezeigt wird.
Wenn das Dialogfeld Installationsoptionen angezeigt wird, wählen Sie die Erweiterte Netzwerk-Services , wenn Sie Gruppen oder VLANs einrichten möchten.
Hinweis: Bei der Installation des Adaptertreibers wird automatisch auch das Intel PROSet-Dienstprogramm installiert.
Starten Sie Windows NT 4.0 und doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Netzwerksymbol. Klicken Sie auf das Register "Adapter" und danach auf "Hinzufügen".
Wenn eine Liste mit Adaptern angezeigt wird, wählen Sie in dieser Liste nichts aus, sondern legen Sie die mit dem Adapter mitgelieferte CD ein oder verwenden Sie ein anderes Medium und klicken Sie auf "Diskette".
Schließen Sie den CD Autorun-Bildschirm, falls dieser erscheint, und fahren Sie fort.
Geben Sie den Pfad an, klicken Sie auf "OK" und setzen Sie die Installation fort. Nach Abschluss der Installation wird der neue Intel Adapter in der Netzwerkadapterliste angezeigt.
Klicken Sie auf "Schließen", um den Vorgang zu beenden.
Starten Sie den Computer erneut.
Führen Sie 'rpmbuild -tb <Dateiname.tar.gz>' aus, wenn Sie ein binäres RPM*-Paket dieses Treibers zusammenstellen möchten. Setzen Sie in <Dateiname.tar.gz> den jeweiligen Dateinamen des Treibers ein.
HINWEISE: Damit der Build ordnungsgemäß funktioniert, MUSS der aktuell laufende Kernel mit der Version und Konfiguration der installierten Kernel-Quellen übereinstimmen. Wenn Sie den Kernel kürzlich neu kompilierten, sollten Sie das System jetzt neu starten.
Die RPM-Funktionalität wurde nur für Red Hat-Verteilungen getestet. Verwenden Sie bei Intel PRO/100 Adaptern e100 als Treibernamen. |
Verschieben Sie die Basistreiber-Tardatei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Verwenden Sie beispielsweise '/home/Benutzername/e1000' oder '/usr/lokal/src/e1000'.
Extrahieren Sie den Inhalt des Archivs, wobei <x.x.x> die Versionsnummer der Treiber-Tardatei ist:
tar zxf e1000-<x.x.x>.tar.gz
Wechseln Sie zum Treiberquellverzeichnis (src), wobei <x.x.x> die Versionsnummer der Treiber-Tardatei ist:
cd e1000-<x.x.x>/src/
Kompilieren Sie das Treibermodul:
make install
Die Binärdatei wird wie folgt installiert:
/lib/modules/<kernel_version>/kernel/drivers/net/e1000.o
Die oben genannten Installationsorte sind die standardmäßigen Ablageorte. Dies trifft möglicherweise nicht auf bestimmte Linux Verteilungen zu. Weitere Informationen finden Sie unter ldistrib.htm.
Installieren Sie das Modul:
insmod e1000 <Parameter>=<Wert>
Weisen Sie der Schnittstelle eine IP-Adresse zu, indem Sie Folgendes eingeben, wobei <x> die Schnittstellennummer angibt:
ifconfig eth<x> <IP_Adresse>
Überprüfen Sie, dass die Schnittstelle funktioniert. Geben Sie Folgendes ein, wobei <IP_Adresse> die IP-Adresse eines anderen Computers im selben Teilnetz der getesteten Schnittstelle ist:
ping <IP_Adresse>
Informationen zur Installation anderer Treiber finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Adapter-CD oder Ihrer Kunden-Support-Website: http://support.intel.com.